Dramaturgie – Ordnung muß sein!
Im Oktober habe ich einen Post geschrieben, in dem ich den Begriff Dramaturgie grob im Bezug auf Imagefilme skizziert habe. In diesem Post geht es nun darum, wie der dramaturgische […]
Im Oktober habe ich einen Post geschrieben, in dem ich den Begriff Dramaturgie grob im Bezug auf Imagefilme skizziert habe. In diesem Post geht es nun darum, wie der dramaturgische […]
Ich habe ja in einigen früheren Posts viel über Storytelling geschrieben. Und bestimmt hat der ein oder andere, der meine Image- oder Produktfilme angeschaut hat, erkannt, daß diese Filme im […]
In den unterschiedlichsten Marketing-Publikationen wird das Storytelling immer wieder als (ein) zentrales Element von Marketing-Strategien angeführt. Nachdem ich in den vorangegangenen Blog-Posts versucht habe, Stories allgemein grob zu definieren, interessiert […]
– Dokumentarisches Storytelling – Das dokumentarische Storytelling unterscheidet sich im Grunde nur unwesentlich von fiktiven Geschichten. Auch für gut erzählte Dokumentationen, Reportagen etc. gelten die Merkmale die ich im letzten […]
– Fiktionales Storytelling – . Als ich mich entschlossen habe, zu Beginn meines Blogger-Seins einen Artikel über Storytelling zu schreiben, geschah das, weil es mich irgendwie aufgeregt hat, andauernd mit […]
– Was ist eine Story? – Nachdem ich in meinem ersten Post zu diesem Thema angekündigt hatte, darüber zu schreiben, was denn gute Stories/Geschichten ausmacht, die es lohnt, zu erzählen, […]
An diesem Wort kommt man heute eigentlich nicht vorbei, wenn von Marketing gesprochen wird. Und auch ich benutze es. Klar. Aber was bedeutet und beinhaltet der Begriff eigentlich? Das ist […]